Mit dem Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g EStG können Sie bis zu 167.200 EUR an Steuern sparen und Ihre Investitionen optimal finanzieren. Entscheidend dabei: Sie müssen Ihr Gewerbe noch in diesem Jahr anmelden, um diese einmalige Gelegenheit zu nutzen.

Warum jetzt handeln?

Der Investitionsabzugsbetrag ist nur möglich, wenn Sie im Jahr 2024 eine erste gewerbliche Handlung vornehmen. Eine Gewerbeanmeldung reicht aus, um das Finanzamt von Ihrer Investitionsabsicht zu überzeugen. Danach haben Sie drei Jahre Zeit, die geplante Investition umzusetzen.

Beispiel: Fünf Tiny Houses
Sie planen, fünf Tiny Houses mit einem Kaufpreis von je 80.000 EUR zu erwerben. Das Gesamtvolumen der geplanten Investition beträgt 400.000 EUR. Im Jahr 2024 machen Sie einen IAB in Höhe von 50 % der geplanten Investition, also 200.000 EUR, geltend.

Besonderheiten bei der Gründung mehrerer Betriebe

Die Anzahl der neu zu gründenden Betriebe ist nicht begrenzt, jedoch gibt es bestimmte Voraussetzungen, die beachtet werden müssen. Beispielsweise werden zwei gleichartige Betriebe mit identischen Beteiligungsverhältnissen vom Finanzamt als ein Betrieb betrachtet. Dadurch kann nur ein gemeinsamer IAB in Höhe von maximal 200.000 EUR geltend gemacht werden. Um die Vorteile des IAB voll auszuschöpfen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre neu zu gründenden Betriebe unterschiedliche Beteiligungsverhältnisse oder klar getrennte Geschäftszwecke haben.

Steuerliche Vorteile

  1. Sofortige Steuerreduktion in 2024:
    Ihr zu versteuerndes Einkommen wird durch den IAB um 200.000 EUR gemindert. Bei einem Spitzensteuersatz von 44 % (inklusive Solidaritätszuschlag) sparen Sie bereits im Jahr 2024 88.000 EUR an Steuern.2. Weitere Steuerentlastung im Kaufjahr:
    Im Jahr der Anschaffung (spätestens 2027) profitieren Sie von § 7g Absatz 5 EStG durch eine Sonderabschreibung von 40 % der Anschaffungskosten der Tiny Houses, also 32.000 EUR pro Tiny House (insgesamt 160.000 EUR). Diese zusätzliche Abschreibung ergänzt sich mit der regulären linearen Abschreibung. Bei einer Nutzungsdauer von 10 Jahren und einer durch den IAB gekürzten Bemessungsgrundlage (10 % Abzug) beträgt die reguläre Abschreibung 4.000 EUR pro Jahr pro Tiny House (20.000 EUR für 5 Tiny Houses im ersten Jahr).Gesamtabschreibung im Kaufjahr: Im Kaufjahr schreiben Sie insgesamt 160.000 EUR (Sonderabschreibung) + 20.000 EUR (reguläre Abschreibung) ab, was eine Gesamtabschreibung von 180.000 EUR ergibt. Bei einem Spitzensteuersatz von 44 % sparen Sie dadurch zusätzlich 79.200 EUR an Steuern im Kaufjahr.

    3. Gesamte Steuerersparnis und Verhältnis zur Investition:
    Die Steuerersparnis aus 2024 (88.000 EUR) und dem Kaufjahr (79.200 EUR) summiert sich auf insgesamt 167.200 EUR. Im Vergleich zur Gesamtinvestition von 400.000 EUR entspricht dies einer direkten Steuerentlastung von 41,8 % der Investitionssumme.

Der Restbetrag kann durch eine Bank über 10 Jahre finanziert werden, wobei die Erträge aus der Investition ausreichen, um den Kapitaldienst zu bedienen. Der Investor erhält zusätzlich eine Mietgarantie von 12 %, und eine Betreibergesellschaft übernimmt die komplette Abwicklung. Die Mietgarantie wird für 20 Jahre gewährt. Neben den Steuererstattungen ist somit kein weiterer Liquiditätseinsatz notwendig. Ab einem Eigenkapital von 50 % (8,2 % bzw. rund 32.000 EUR Eigenanteil neben den Steuererstattungen) ist keine Bank mehr erforderlich, da der Verkäufer die Finanzierung übernimmt. Die Laufzeit kann in diesem Fall auf Wunsch auf 5 Jahre reduziert werden.

Voraussetzungen für den IAB

– Aktives Gewerbe oder selbständige Tätigkeit: Das Gewerbe oder die selbständige Tätigkeit muss im Jahr der Bildung aktiv sein. Eine erste gewerbliche Handlung (z. B. Gewerbeanmeldung) reicht aus.
– Dokumentierte Investitionsabsicht: Sie müssen dem Finanzamt eine glaubhafte Investitionsplanung vorlegen.
– Einhaltung der Frist: Die Investition muss bis spätestens 31.12.2027 erfolgen.

Fazit: Melden Sie Ihr Gewerbe noch heute an

Die Chance, durch den Investitionsabzugsbetrag 167.200 EUR an Steuern zu sparen, ist einmalig und zeitkritisch. Mit einer einfachen Gewerbeanmeldung in diesem Jahr legen Sie den Grundstein für diese erhebliche Steuerersparnis und eine solide Investitionsstrategie.

Falls Sie Fragen zur praktischen Umsetzung oder zur Gestaltung Ihres individuellen Steuerkonzepts haben, stehe ich Ihnen als erfahrener Steuerberater gerne zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Steuerstrategie optimieren!

Jetzt Beratung anfragen: