Reichensteuer

Schenkung eines Aktiendepots und die steuerlichen Folgen – Darauf sollten Sie achten

Von |2025-01-26T16:31:26+01:00 25 Jan., 2025|Aktuelles, Reichensteuer|

Als erfahrener Steuerberater möchte ich Ihnen zeigen, wie eine durchdachte Schenkung von Vermögenswerten und die nachfolgende steuerliche Gestaltung optimal geplant werden kann. Der Fokus liegt heute auf der Schenkung eines Aktiendepots und den möglichen Konsequenzen, insbesondere bei späteren Verkaufsgewinnen oder einer Darlehensrückgewähr. Lassen Sie uns diese Themen praxisnah beleuchten. 1. Die Schenkung eines Aktiendepots: Steuerliche [...]

Wegzugsbesteuerung: Was vermögende Privatpersonen jetzt wissen müssen

Von |2025-01-04T19:35:14+01:00 04 Jan., 2025|Aktuelles, Reichensteuer|

Die Wegzugsbesteuerung ist ein Thema, das insbesondere für vermögende Privatpersonen, Unternehmer und Kapitalanleger relevant ist. Mit dem Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) treten wichtige Änderungen in Kraft, die auch Investmentfonds und ETFs betreffen. Für alle, die über eine Wohnsitzverlagerung ins Ausland nachdenken, ist es entscheidend, die neuen Regelungen zu kennen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Was [...]

Steuerfreie Übertragung von Vermögen – Mit Gestaltungskompetenz außerhalb der Freibeträge agieren

Von |2025-02-20T09:37:35+01:00 17 Dez., 2024|Reichensteuer|

Steuerfreie Übertragung von Vermögen – Mit Gestaltungskompetenz außerhalb der Freibeträge agieren! Die steuerliche Gestaltung von Vermögensübertragungen ist eine der wichtigsten Herausforderungen für vermögende Privatpersonen und Unternehmer. Gerade in Zeiten, in denen die gesetzlichen Freibeträge bei der Schenkungs- und Erbschaftsteuer begrenzt sind, suchen kluge Köpfe nach Alternativen, um Vermögen steueroptimiert zu übertragen. Als Ihr Gestaltungsberater [...]

167.200 EUR Steuerersparnis durch den Investitionsabzugsbetrag – Jetzt handeln!

Von |2025-02-20T09:37:24+01:00 16 Dez., 2024|Reichensteuer|

Mit dem Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g EStG können Sie bis zu 167.200 EUR an Steuern sparen und Ihre Investitionen optimal finanzieren. Entscheidend dabei: Sie müssen Ihr Gewerbe noch in diesem Jahr anmelden, um diese einmalige Gelegenheit zu nutzen. Warum jetzt handeln? Der Investitionsabzugsbetrag ist nur möglich, wenn Sie im [...]

Abfindungen und temporärer Auslandsaufenthalt: Steuerliche Vorteile nutzen und Risiken vermeiden

Von |2025-02-20T09:37:14+01:00 14 Dez., 2024|Reichensteuer|

Steuerliche Behandlung von Abfindungen: Warum ein temporärer Auslandsaufenthalt kein Problem ist Abfindungen sind eine komplexe Angelegenheit, insbesondere wenn sie im Rahmen der Aufhebung eines Arbeitsverhältnisses fällig werden. Doch wie wird eine solche Zahlung besteuert? Und was passiert, wenn man zuvor eine Zeit lang im Ausland tätig war? Diese Fragen sind besonders relevant für vermögende Mandanten, [...]

Nachträgliche Günstigerprüfung: Steuerersparnis für Kapitaleinkünfte sichern

Von |2024-12-30T19:05:54+01:00 05 Nov., 2024|Reichensteuer|

Nachträgliche Günstigerprüfung: Neue Chancen für Steuerzahler Viele Steuerpflichtige sind sich nicht bewusst, dass sie ihre Kapitaleinkünfte möglicherweise günstiger versteuern können. Eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) eröffnet nun zusätzliche Möglichkeiten, selbst wenn der Steuerbescheid bereits rechtskräftig ist. Was versteht man unter der Günstigerprüfung? Nach § 32d Abs. 6 des Einkommensteuergesetzes (EStG) haben Sie die Option, [...]

Grundstücks-einbringung in eine vermögens-verwaltende KG

Von |2024-12-30T19:07:04+01:00 29 Okt., 2024|Reichensteuer|

Grundstückseinbringung in eine vermögensverwaltende KG: Grunderwerbsteuer und Schenkungsteuer richtig bewerten Einleitung Die Einbringung von Grundstücken in eine vermögensverwaltende Kommanditgesellschaft (KG) stellt eine interessante Möglichkeit dar, Immobilien effizient zu verwalten und steuerliche Vorteile zu nutzen. Doch insbesondere bei der Übertragung von Grundstücken aus dem Privatvermögen in eine KG stehen Fragen zur Grunderwerbsteuer und Schenkungsteuer im Raum. [...]

Einführung der Wegzugsbesteuerung bei Investmentanteilen

Von |2024-12-30T19:07:23+01:00 27 Okt., 2024|Reichensteuer|

Einführung der Wegzugsbesteuerung bei Investmentanteilen: Das Jahressteuergesetz 2024 bringt neue Regelungen für Anleger Am 16.10.2024 beschloss der Finanzausschuss des Bundestages zahlreiche Änderungen im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2024 (JStG 2024). Mit 59 Änderungsanträgen wurden entscheidende Anpassungen vorgenommen, die unter anderem die Einführung einer Wegzugsbesteuerung bei Investmentanteilen betreffen. Diese Neuerung zielt darauf ab, Steuervermeidung durch Wegzug ins [...]

Wegfall der Antragsvoraussetzungen nach Option zum Teileinkünfteverfahren

Von |2024-12-30T19:09:02+01:00 30 Sep., 2024|Reichensteuer|

Wegfall der Antragsvoraussetzungen nach Option zum Teileinkünfteverfahren Was bedeutet das aktuelle BFH-Urteil für Sie? Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, dass ein Antrag auf Anwendung des Teileinkünfteverfahrens auch dann wirksam bleibt, wenn die Beteiligung an der Kapitalgesellschaft im Laufe des Fünfjahreszeitraums veräußert wird. Das bedeutet für Steuerpflichtige, dass die Antragsvoraussetzungen nur im [...]

Mittelständischen Unternehmen droht höhere Erbschaftsteuer

Von |2024-12-30T19:10:23+01:00 31 Aug., 2024|Reichensteuer, Stiftungen|

Neues Urteil sorgt für Unruhe Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zum Thema Erbschaftsteuer versetzt viele mittelständische Unternehmen in Deutschland in Alarmbereitschaft. Nach dieser Entscheidung verlieren zahlreiche Betriebe, darunter Hotels, Pensionen und Parkhäuser, den bisherigen Schutz vor der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Experten warnen vor erheblichen Konsequenzen für den Mittelstand und die gesamte deutsche Wirtschaft. Professor [...]