Gründe
- Umstrukturierung der Unternehmensform
- Neugründung von gewerblichen / privaten Unternehmen
Mittel
- Nutzung von Investitionsabzugsbeträgen
- Im bestehenden Unternehmen
- In einem neu zu gründenden Unternehmen
- Begründung von Holdingkonstruktionen
- kapitalistisch (mit einer GmbH)
- persönlich (mit einer gewerblich entprägten KG)
- zivilrechtlich (mit einer Familienstiftung)
- Nutzung von Strukturgesellschaften
- KG zur Hebung von erweiterten Abschreibungsmöglichkeiten
- Einbeziehung von einkommensschwachen Beteiligten wie Kindern
Ziele
- Vermeidung der Aufdeckung von stillen Reserven
- Bei Umwandlung von z.B. Einzelunternehmen in eine GmbH unter einer Holding
- Ausgliederung einer steuerlich verstrickten Immobilie bei
- Betriebsaufspaltungen
- Sonderbetriebsvermögen
- Erbe von gewerblichen Immobilien
- Schnellerer, nachhaltiger und sicherer Vermögensaufbau
- Bessere Verteilung innerhalb der Familie
- Verminderung der Gesamtsteuerbelastung