Viele Unternehmer und Selbstständige prüfen bei der Anschaffung eines betrieblichen Fahrzeugs die steuerlichen Vorteile – insbesondere durch den Investitionsabzugsbetrag (§ 7g EStG) und ggf. die Sonderabschreibung. Beliebt sind zudem Elektrofahrzeuge mit 0,25 %- oder 0,5 %-Versteuerung des geldwerten Vorteils.

Doch lohnt sich der IAB bei einem PKW überhaupt? Und wie wirkt sich ein Elektrofahrzeug im Vergleich zu einem klassischen Verbrenner steuerlich wirklich aus?
Wir haben für Sie den direkten Vergleich durchgeführt – mit realistischen Zahlen zu einem Porsche Macan 4S Electric und einem gleichpreisigen Macan S (Benzin), jeweils über 4 und 6 Jahre Nutzung.

Testfahrzeuge im Vergleich

Merkmal Macan 4S Electric Macan S Benziner
Bruttolistenpreis 95.000 € 95.000 €
Netto-Anschaffung 79.832 € 79.832 €
Geldwerter Vorteil 0,5 %-Regel 1 %-Regel
Entfernung Wohnung-Arbeit 20 km 20 km
Verkaufspreis 4 Jahre 42.017 € 50.000 €
Verkaufspreis 6 Jahre 23.110 € 30.000 €

Steuerliche Gesamtbelastung

Variante Steuerlast gesamt
Macan E – 4 Jahre ohne IAB 4.960 €
Macan E – 4 Jahre mit IAB 5.162 €
Macan E – 6 Jahre mit IAB 7.445 €
Macan Benzin – 4 Jahre (50k Verkauf) 10.614 €
Macan Benzin – 6 Jahre (30k Verkauf) 24.051 €