GmbH & Co KG

Was ist eine Einheits-GmbH & Co. KG?

Von |2024-12-30T19:14:21+01:00 16 Aug., 2024|Allgemeine Themen, Gesellschaftsrecht|

Die Einheits-GmbH & Co. KG zeichnet sich durch eine besondere Struktur aus: Die Kommanditgesellschaft (KG) ist gleichzeitig Alleingesellschafter ihrer eigenen Komplementär-GmbH. Normalerweise sind es einer oder mehrere der Kommanditisten, die zu 100 % an der Komplementär-GmbH beteiligt sind. Doch bei der dieser besonderen Form hält die KG selbst die Anteile an der GmbH. Vorteile der [...]

Was passiert mit dem Verlustvortrag einer GmbH & Co. KG, 
wenn sie durch Abschmelzung in eine GmbH umgewandelt wird?

Von |2024-12-30T19:21:29+01:00 03 Mai, 2024|Gesellschaftsrecht|

Eine GmbH & Co. KG ist eine besondere Form der Kommanditgesellschaft (KG), bei der eine GmbH als einzige Vollhafterin, die sogenannte „Komplementärin“, auftritt. Neben dieser GmbH gibt es noch Kommanditisten, die sich als Teilhaber beteiligen, jedoch nur mit beschränkter Haftung. Bei einer Abschmelzung werden alle Kommanditisten aus der GmbH & Co. KG ausgeschlossen, sodass die [...]

GmbH & Co KG in GmbH umwandeln: Einblick in steuerliche Aspekte

Von |2024-04-21T12:04:08+02:00 21 Apr., 2024|Aktuelles, Allgemeine Themen, Gesellschaftsrecht|

Die Umwandlung einer GmbH & Co KG in eine GmbH kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. In jedem Fall erfordert dieses Vorhaben einige steuerliche Überlegungen. Hier betrachten wir zwei gängige Modelle: die Einbringung nach dem Umwandlungssteuergesetz und die sogenannte einfache Anwachsung. Einbringung nach dem Umwandlungssteuergesetz Bei dieser Methode tauschen die ehemaligen Anteilseigner der GmbH & [...]