Carsten Schupp

Über Carsten Schupp

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Carsten Schupp, 156 Blog Beiträge geschrieben.

Alles wichtige zur Stromsteuer Teil 1

Von |2025-02-20T09:35:01+01:00 21 Feb., 2023|Allgemeine Themen|

Stromsteuer - Verwaltung durch den Zoll nicht durch das Finanzamt Die Stromsteuer ist eine Abgabe, die auf den Verkauf von Strom in Deutschland erhoben wird. Die Verwaltung dieser Steuer liegt jedoch nicht beim Finanzamt, sondern beim Zoll. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Stromsteuer auseinandersetzen und die wichtigsten Fragen beantworten. Was ist [...]

Welche sind die größten Fehler bei der Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH?

Von |2025-02-20T09:35:06+01:00 18 Feb., 2023|Gesellschaftsrecht|

Einige der größten Fehler bei der Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH könnten sein: Nicht ausreichende Vorbereitung: Eine mangelnde Vorbereitung auf die Umwandlung kann zu Fehlern bei der Durchführung und möglicherweise zu Verzögerungen führen. Unzureichende Finanzierung: Eine GmbH benötigt in der Regel mehr Kapital als ein Einzelunternehmen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Wenn nicht genügend finanzielle [...]

Warum sollte ich eine Familienstiftung gründen?

Von |2025-02-20T09:35:11+01:00 14 Feb., 2023|Stiftungen|

Eine Familienstiftung bietet viele Vorteile für Familien und ihr Vermögen. Eine solche Stiftung kann helfen, Vermögen zu schützen, steuerliche Vorteile zu nutzen und den Nachlass sinnvoll zu regeln. In diesem Artikel werden wir die Gründe erläutern, warum es sinnvoll sein kann, eine Familienstiftung zu gründen.   Vermögensschutz durch eine Familienstiftung Eine Familienstiftung kann dazu beitragen, [...]

Was bedeutet EEG und welche aktuellen Restriktionen gibt es?

Von |2025-02-20T09:37:05+01:00 10 Feb., 2023|Allgemeine Themen|

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist ein deutsches Gesetz, das den Ausbau erneuerbarer Energien regelt und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen fördert. Es legt fest, dass Strom aus erneuerbaren Energien bevorzugt eingesetzt und bezahlt werden muss. Das EEG enthält auch Beschränkungen für Photovoltaik-Anlagen. Eine dieser Beschränkungen ist die Größenbegrenzung für Anlagen, die für die Einspeisevergütung in Frage kommen. [...]

Fristen & Bußgelder bei der Grundsteuer

Von |2025-02-20T09:35:54+01:00 30 Jan., 2023|Grundsteuer|

Fristen & Bußgelder:   In Deutschland gibt es verschiedene Fristen für die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen. Diese Fristen sind in den jeweiligen Rechtsvorschriften festgelegt. Werden diese Fristen nicht eingehalten, drohen Bußgelder.  Fristen werden im Allgemeinen in Tagen, Wochen oder Monaten angegeben. Die korrekte Einhaltung der Frist ist also abhängig von der Art der Regelung und [...]

Das drohende Ende der Grundsteuerfrist! 

Von |2025-02-20T09:35:58+01:00 30 Jan., 2023|Grundsteuer|

Das drohende Ende der Grundsteuerfrist!  Es ist eine schwerwiegende Warnung, die uns alle betrifft: Die Zeit bis zum Ende der Grundsteuerfrist läuft ab. Jetzt ist es an der Zeit, sich darüber Gedanken zu machen und die richtigen Schritte einzuleiten! Wir zeigen Ihnen, was Sie wissen müssen und wie Sie sich wappnen können.   Die Grundsteuerfrist läuft [...]

Die neue Grundsteuer ist progressiv gestaltet!

Von |2025-02-20T09:36:03+01:00 30 Jan., 2023|Grundsteuer|

Die neue Grundsteuer ist progressiv gestaltet und damit fairer als ihre Vorgängerin. Sie belastet Immobilienbesitzer stärker, je höher der Wert ihrer Immobilie ist – eine Regelung, die sozial gerechter ist als die bisherige Flat-Tax-Regelung. Zudem gibt es mehr Gestaltungsspielraum für Gemeinden bei der Verteilung der Lasten: So können sie beispielsweise Senioren oder Familien mit Kindern [...]

Alle Infos auf einem Blick – Grundsteuererklärung

Von |2025-02-20T09:36:07+01:00 20 Dez., 2022|Grundsteuer|

Die Grundsteuer: Die neue Grundsteuer, die ab dem Jahr 2021 in Kraft treten soll, sieht vor, dass die bisherige Grundsteuer, die auf der Grundlage des Werts einer Immobilie berechnet wird, durch eine Steuer auf die Nutzfläche ersetzt wird. Dies bedeutet, dass die Höhe der Steuer nicht mehr von der Lage oder dem Wert der Immobilie [...]

Eine kurze Einführung in die Grundsteuer

Von |2025-02-20T09:36:14+01:00 17 Nov., 2022|Grundsteuer|

Die Grundsteuer – eine kurze Einführung Die Grundsteuer ist eine jährliche Abgabe, die Immobilienbesitzern für das Privileg erhoben wird, ein Grundstück zu besitzen. Die Steuer wird von den Gemeinden und Städten erhoben und dient dazu, deren Dienstleistungen zu finanzieren. In Deutschland wird die Grundsteuer zum großen Teil durch die Einkommens- und Körperschaftsteuer finanziert. Die Grundsteuer [...]

Die Grundsteuer 2022 – Alle Punkte die jetzt wichtig sind auf einen Blick

Von |2025-02-20T09:36:18+01:00 23 Okt., 2022|Grundsteuer|

Die Grundsteuer ist die Steuer, die Immobilienbesitzer in Deutschland jährlich für ihre Grundstücke und Gebäude entrichten müssen. Die Höhe der Grundsteuer richtet sich nach dem Wert des jeweiligen Grundstücks bzw. Gebäudes. Sie wird vom Finanzamt festgesetzt und an die Gemeindeverwaltung gezahlt, in der das betreffende Grundstück oder Gebäude liegt. In den meisten Fällen ist [...]