Allgemeine Themen

Reverse Charge Verfahren für Vermieter

Von |2025-02-20T09:34:40+01:00 01 März, 2023|Allgemeine Themen|

Was Vermieter von Privatwohnungen beim Reverse-Charge-Verfahren bei grenzüberschreitenden Leistungen beachten sollten!   Das Reverse-Charge-Verfahren ist ein System, bei dem statt des Leistenden der Empfänger der Leistung selbst die Umsatzsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen muss. Es wird hauptsächlich bei grenzüberschreitenden Leistungen zwischen EU-Staaten verwendet. In Bezug auf Vermieter von Privatwohnungen, die Aufwertungsarbeiten durch eine [...]

Neue Abgabefristen für die Besteuerungszeiträume 2022, 2023 und 2024

Von |2025-02-20T09:34:45+01:00 28 Feb., 2023|Allgemeine Themen|

Für Steuerpflichtige, die ihre Steuererklärung selbst ausfüllen, wurde die Abgabefrist für die Besteuerungszeiträume 2022, 2023 und 2024 verlängert. Dadurch haben sie mehr Zeit, um die nötigen Unterlagen zu sammeln und ihre Steuererklärung richtig vorzubereiten. Wann müssen die Steuererklärungen jetzt eingereicht werden? Für die Besteuerungszeiträume 2022 und 2023 wurde die Abgabefrist auf den 2. Oktober 2023 [...]

Schenkungssteuer Sätze und Klassen

Von |2025-02-20T09:34:52+01:00 28 Feb., 2023|Allgemeine Themen, Reichensteuer|

Verwandtschaftsgrad Steuerklasse Steuerfreibetrag in Euro Steuersätze in Prozent Ehegatten und Lebenspartner I 500.000 7-30 Kinder und Enkel, bei denen die Eltern verstorben sind(Auch Stief- und Adoptivkinder) I 400.000 7-30 Enkel I 200.000 7-30 Eltern und Großeltern: Erbschaft I 100.000 7-30 Eltern und Großeltern: Schenkung,Geschwister, Nichten, Neffen, Schwiegerkinder und -eltern, Stiefeltern II 20.000 15-43 Nicht [...]

Alles wichtige zur Stromsteuer Teil 1

Von |2025-02-20T09:35:01+01:00 21 Feb., 2023|Allgemeine Themen|

Stromsteuer - Verwaltung durch den Zoll nicht durch das Finanzamt Die Stromsteuer ist eine Abgabe, die auf den Verkauf von Strom in Deutschland erhoben wird. Die Verwaltung dieser Steuer liegt jedoch nicht beim Finanzamt, sondern beim Zoll. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Stromsteuer auseinandersetzen und die wichtigsten Fragen beantworten. Was ist [...]

Was bedeutet EEG und welche aktuellen Restriktionen gibt es?

Von |2025-02-20T09:37:05+01:00 10 Feb., 2023|Allgemeine Themen|

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist ein deutsches Gesetz, das den Ausbau erneuerbarer Energien regelt und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen fördert. Es legt fest, dass Strom aus erneuerbaren Energien bevorzugt eingesetzt und bezahlt werden muss. Das EEG enthält auch Beschränkungen für Photovoltaik-Anlagen. Eine dieser Beschränkungen ist die Größenbegrenzung für Anlagen, die für die Einspeisevergütung in Frage kommen. [...]