Photovoltaik

Investitionsvergleich: PV-Volleinspeiser vs. Tiny House Investment

Von |2025-05-18T19:58:20+02:00 19 Mai, 2025|Aktuelles, Photovoltaik, Tiny House|

Photovoltaik-Volleinspeiser und Tiny House Investments bieten auf den ersten Blick steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Doch ein genauer Vergleich zeigt, dass die wirtschaftliche Attraktivität stark differiert. Dieser Beitrag beleuchtet beide Varianten strukturiert und faktenbasiert. 🔍 Vergleich: PV-Volleinspeiser vs. Tiny House Investment Kriterium PV-Volleinspeiser (>100 kWp) Tiny House Investment (z. B. CFS-Modell) Finanzierungslaufzeit 20 Jahre 10 Jahre Ertragsgarantie EEG-Vergütung über 20 [...]

Warum sich ein Investment in große PV-Volleinspeiser (> 100 kWp) aktuell nicht mehr lohnt

Von |2025-05-18T19:56:37+02:00 19 Mai, 2025|Aktuelles, Photovoltaik|

In den vergangenen Jahren galt Photovoltaik als solides Investment mit steuerlichem Gestaltungspotenzial – insbesondere durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g EStG. Doch bei genauerer Betrachtung erweisen sich größere PV-Anlagen mit reiner Volleinspeisung heute als wirtschaftlich und steuerlich zunehmend unattraktiv. 📉 Wirtschaftliche Eckdaten: Liquidität neutral, Rendite fraglich Ein typisches Beispiel: Eine 100 kWp-Volleinspeiseanlage mit einem Investitionsvolumen von [...]

Selbstständige Wirtschaftsgüter insbesondere bei Photovoltaik-Anlagen

Von |2025-02-20T09:28:05+01:00 13 März, 2024|Photovoltaik|

Möglichkeiten zur steuerlichen Gestaltung Photovoltaikanlagen spielen eine immer größere Rolle im Kontext erneuerbarer Energien und tragen nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern bieten auch interessante steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Um diese Möglichkeiten optimal zu nutzen, ist es entscheidend, die steuerlichen Aspekte rund um selbstständige Wirtschaftsgüter innerhalb einer Photovoltaikanlage zu verstehen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick [...]

Photovoltaikanlage größer 100 kW/p – Wichtige Aspekte zur Inbetriebnahme 

Von |2025-02-20T09:31:34+01:00 31 Juli, 2023|Photovoltaik|

Die Nutzung von Photovoltaikanlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energie erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Die Installation einer Photovoltaikanlage ist jedoch ein komplexer Prozess, der einige rechtliche Aspekte berücksichtigt. In diesem Artikel werden wir uns darauf konzentrieren, was die Fertigstellung einer Photovoltaikanlage, die größer als 100 kW/p ist, definiert, insbesondere im Hinblick auf die Inbetriebnahme gemäß [...]