Carsten Schupp

Über Carsten Schupp

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Carsten Schupp, 156 Blog Beiträge geschrieben.

Möglichkeiten zur Reduzierung der Schenkungssteuer

Von |2025-02-20T09:30:13+01:00 09 Nov., 2023|Vermögensaufbau durch Steuern|

Eine effektive Möglichkeit, um Schenkungssteuer zu sparen, besteht darin, die verschiedenen Freibeträge und Steuervorteile zu nutzen, die einem zur Verfügung stehen. Einer der wichtigsten Aspekte ist die Nutzung des Grundfreibetrags, der einen bestimmten Betrag des zu versteuernden Einkommens steuerfrei stellt. Darüber hinaus können Sonderausgaben wie Spenden oder Handwerkerleistungen steuermindernd geltend gemacht werden. Eine weitere Strategie [...]

Tipps zur Senkung der Einkommenssteuer

Von |2025-02-20T09:30:19+01:00 05 Nov., 2023|Vermögensaufbau durch Steuern|

Eine der größten jährlichen Ausgaben für viele Menschen ist die Einkommenssteuer. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, diese Ausgabe zu reduzieren. Arbeitnehmer können zum Beispiel berufsbedingte Ausgaben von ihrem zu versteuernden Einkommen abziehen. Dazu zählen Kosten für Arbeitskleidung, Weiterbildungen oder Fachliteratur. Spenden an gemeinnützige Organisationen können ebenfalls steuermindernd wirken. Selbstständige haben außerdem die Möglichkeit, ihre geschäftlichen [...]

Überblick über die verschiedenen Steuerarten

Von |2025-02-20T09:30:25+01:00 19 Okt., 2023|Allgemeine Themen|

Um Steuern zu sparen, ist es von entscheidender Bedeutung, ein Verständnis für die verschiedenen Arten von Steuern zu entwickeln. Die Einkommenssteuer ist zweifellos die bekannteste Steuerart. Sie wird sowohl von Arbeitnehmern als auch von Selbstständigen auf ihr Einkommen erhoben. Es ist wichtig zu verstehen, wie Einkommenssteuersätze funktionieren und welche Abzugsmöglichkeiten, Freibeträge und Steuerklassen es gibt, [...]

Die befristete Wiedereinführung der degressiven Abschreibung: Was Sie wissen sollten…

Von |2025-02-20T09:30:32+01:00 15 Okt., 2023|Allgemeine Themen|

Als Steuerexperten möchten wir Sie über eine wichtige Änderung im Steuerrecht informieren, die sich auf die Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens auswirkt. Mit dem neuen Wachstumschancengesetz steht die befristete Wiedereinführung der degressiven Abschreibung bevor, und wir möchten Ihnen erläutern, was dies für Sie in der Praxis bedeutet.    Degressive Abschreibung vs. Lineare Abschreibung  Bewegliche [...]

KFZ-Kosten als Vermieter: So optimieren Sie Ihre Steuerabzüge

Von |2025-02-20T09:30:37+01:00 24 Sep., 2023|Allgemeine Themen|

Als Vermieter haben Sie sicherlich schon bemerkt, dass es zahlreiche steuerliche Abzüge und Möglichkeiten gibt, um Ihre steuerliche Belastung zu reduzieren. Eine der Fragen, die oft auftaucht, betrifft die Abzugsfähigkeit von KFZ-Kosten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre KFZ-Kosten als Vermieter geltend machen können und welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen.  1. Kilometerpauschale [...]

Verständnis des Wachstums- chancengesetzes: Innerstaatliche Steuergestaltungen unter der Lupe

Von |2025-02-20T09:30:43+01:00 23 Sep., 2023|Allgemeine Themen|

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Transparenz und Steuergerechtigkeit gemacht, indem sie das Wachstumschancengesetz auf den Weg gebracht hat. Dieses Gesetz, das derzeit im Gesetzgebungsverfahren ist und voraussichtlich bis zum Jahresende verabschiedet wird, beinhaltet wesentliche Änderungen in der Abgabenordnung. Ein Schlüsselelement dieser Gesetzesänderungen betrifft die innerstaatlichen Steuergestaltungen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen [...]

Sozialversicherungspflicht bei einer Dreipersonen-GmbH: Neue Entwicklungen

Von |2025-02-20T09:30:47+01:00 23 Sep., 2023|Gesellschaftsrecht|

In der Welt der GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer gibt es immer wieder neue Entwicklungen und Rechtsprechungen, die eine genaue Prüfung erfordern. Eine dieser wichtigen Angelegenheiten betrifft die Sozialversicherungspflicht, insbesondere wenn es um Dreipersonen-GmbHs geht. Wir möchten Ihnen in diesem Blogbeitrag die aktuelle Lage und einige Lösungsansätze vorstellen, um mögliche Sozialversicherungspflichten zu umgehen.  Die Grundregel: Mindestens 50% der GmbH-Anteile [...]

Wege, um die Umsatzsteuer zu senken oder zu vermeiden

Von |2025-02-20T09:30:51+01:00 15 Sep., 2023|Allgemeine Themen|

Die Umsatzsteuer spielt eine wichtige Rolle in der Steuerplanung und es gibt verschiedene Möglichkeiten, um diese Steuer zu senken oder sogar zu vermeiden. Eine maßgebliche Option ist die Nutzung von Steuervergünstigungen und -befreiungen. Hierbei ist es von großer Bedeutung, sich gründlich zu informieren und die erforderlichen Voraussetzungen zu erfüllen, um diese Vergünstigungen in Anspruch nehmen [...]

Strategien zur Vermeidung von Erbschafts- und Schenkungssteuern

Von |2025-02-20T09:30:56+01:00 15 Sep., 2023|Allgemeine Themen|

Die Vermeidung von Erbschafts- und Schenkungssteuern stellt eine bedeutende Herausforderung bei der Vermögensnachfolge dar. Glücklicherweise gibt es verschiedene Strategien, um diese Steuerlast zu minimieren oder gar vollständig zu umgehen. Eine der effektivsten Maßnahmen ist die rechtzeitige Übertragung von Vermögen auf die nächste Generation durch Schenkungen. Durch diese frühzeitige Übertragung können Freibeträge genutzt werden, um Steuern [...]

Rückwirkende Aufhebung des Investitionsabzugsbetrages (IAB) bei Photovoltaikanlagen

Von |2025-02-20T09:31:02+01:00 13 Sep., 2023|Allgemeine Themen|

Die steuerlichen Regelungen sind vielfältig und können manchmal zu unerwarteten Wendungen führen. Heute möchten wir über ein Thema sprechen, das in den letzten Monaten unter Photovoltaikanlagenbetreibern für Aufsehen gesorgt hat: die rückwirkende Aufhebung des Investitionsabzugsbetrages (IAB). Dieses Ereignis hat bei vielen Betroffenen Fragen aufgeworfen und erfordert eine genaue Betrachtung. In diesem Beitrag erklären wir die [...]