Carsten Schupp

Über Carsten Schupp

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Carsten Schupp, 145 Blog Beiträge geschrieben.

Schenkung eines Aktiendepots und die steuerlichen Folgen – Darauf sollten Sie achten

Von |2025-01-26T16:31:26+01:00 25 Jan., 2025|Aktuelles, Reichensteuer|

Als erfahrener Steuerberater möchte ich Ihnen zeigen, wie eine durchdachte Schenkung von Vermögenswerten und die nachfolgende steuerliche Gestaltung optimal geplant werden kann. Der Fokus liegt heute auf der Schenkung eines Aktiendepots und den möglichen Konsequenzen, insbesondere bei späteren Verkaufsgewinnen oder einer Darlehensrückgewähr. Lassen Sie uns diese Themen praxisnah beleuchten. 1. Die Schenkung eines Aktiendepots: Steuerliche [...]

Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern in Familienstiftungen: Rechtliche Einordnung und Lösungen

Von |2025-01-26T16:12:11+01:00 24 Jan., 2025|Aktuelles, Gesellschaftsrecht|

Die Sozialversicherungspflicht von A in dieser Konstellation ist eine komplexe Frage, die sowohl gesellschaftsrechtliche als auch sozialversicherungsrechtliche Aspekte umfasst. Nachfolgend die wesentlichen Punkte, die zu berücksichtigen sind: 1. Gesellschaftsrechtliche Ausgangssituation - A ist Vorstand und Stifter der Familienstiftung. - Die Familienstiftung hält 100 % der Anteile an der GmbH. - A ist angestellter Geschäftsführer der [...]

Handwerkerleistungen und Umsatzsteueroption – Steuerliche Chancen und Fallstricke für Vermieter und Immobilienbesitzer

Von |2025-01-19T10:28:18+01:00 19 Jan., 2025|Aktuelles, Allgemeine Themen|

Im Bereich der Immobilienbesteuerung gibt es zahlreiche steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten, die bei richtiger Anwendung erhebliche finanzielle Vorteile bieten können. Eine häufig diskutierte Frage ist, ob man sich freiwillig der Umsatzsteuer unterwerfen sollte, um von Vorsteuerabzügen bei Handwerkerleistungen zu profitieren. Doch hier ist Vorsicht geboten: Die steuerlichen Regeln unterscheiden sich je nach Nutzung der Immobilie erheblich. Vorsteuerabzug: [...]

Erbschaft, Schenkung und Steuer: So vermeiden Sie Fallstricke

Von |2025-01-19T10:18:00+01:00 18 Jan., 2025|Aktuelles, Allgemeine Themen|

Bei der Gestaltung von Erbschaften und Schenkungen stehen nicht nur emotionale, sondern auch komplexe rechtliche und steuerliche Fragen im Vordergrund. Besonders vermögende Familien sind gut beraten, frühzeitig Expertenrat einzuholen, um das Vermögen effizient und fair weiterzugeben. Lassen Sie uns anhand eines Fallbeispiels einige wichtige Aspekte beleuchten.   Der Fall: Schenkung, Erbe und Pflichtteil Ausgangssituation: Eine [...]

Nießbrauch als Steueroptimierungsinstrument: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke

Von |2025-01-19T10:06:32+01:00 17 Jan., 2025|Aktuelles, Allgemeine Themen|

Der Nießbrauch gehört zu den flexibelsten und effektivsten Instrumenten in der Vermögens- und Nachfolgeplanung. Insbesondere für vermögende Privatpersonen und Unternehmer bietet der Nießbrauch nicht nur zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch erhebliche steuerliche Vorteile – vorausgesetzt, er wird sorgfältig geplant und richtig umgesetzt. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten des Nießbrauchs es gibt, welche steuerlichen Auswirkungen [...]

Wegzugsbesteuerung: Was vermögende Privatpersonen jetzt wissen müssen

Von |2025-01-04T19:35:14+01:00 04 Jan., 2025|Aktuelles, Reichensteuer|

Die Wegzugsbesteuerung ist ein Thema, das insbesondere für vermögende Privatpersonen, Unternehmer und Kapitalanleger relevant ist. Mit dem Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) treten wichtige Änderungen in Kraft, die auch Investmentfonds und ETFs betreffen. Für alle, die über eine Wohnsitzverlagerung ins Ausland nachdenken, ist es entscheidend, die neuen Regelungen zu kennen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Was [...]

Entlastung für Unternehmen und Steuerberater – Strategische Vorteile für Unternehmen

Von |2025-01-04T19:21:53+01:00 02 Jan., 2025|Aktuelles, Gesellschaftsrecht|

Was Sie über die Fristverlängerung bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen wissen sollten Als Steuerberater mit Spezialisierung auf Gestaltungsberatung unterstütze ich meine Mandanten nicht nur in steuerlichen Detailfragen, sondern auch bei strategischen Entscheidungen. Heute möchte ich Ihnen eine wichtige Neuerung vorstellen, die insbesondere für Unternehmen mit erhöhtem Dokumentationsbedarf und vermögende Mandanten von Bedeutung ist. Wichtige Fristverlängerung: [...]

Fallstricke bei der Grunderwerbsteuer

Von |2025-02-20T09:37:52+01:00 26 Dez., 2024|Immobilien|

Fallstricke bei der Grunderwerbsteuer – Ein Praxisbeispiel aus der Gestaltungsberatung Die Grunderwerbsteuer ist ein oft unterschätzter Kostenfaktor, der bei der Übertragung von Immobilien oder Anteilen an immobilienhaltenden Gesellschaften anfallen kann. Ein aktueller Fall aus unserer Beratung zeigt, wie wichtig es ist, die Bemessungsgrundlage und die rechtlichen Rahmenbedingungen sorgfältig zu prüfen, um unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden. [...]

Rückwirkende Gestaltungsmöglichkeiten bei KG und GmbH & Co. KG

Von |2025-02-20T09:37:49+01:00 24 Dez., 2024|Gesellschaftsrecht|

Steuerliche Optimierung durch Umwandlung – Rückwirkende Gestaltungsmöglichkeiten bei KG und GmbH & Co. KG Die steuerliche Umwandlung von Gesellschaftsformen ist ein hochspezialisiertes Thema, das jedoch erhebliche Vorteile bieten kann, insbesondere für vermögende Unternehmer, die ihre Strukturen an neue Gegebenheiten anpassen möchten. Ein oft diskutierter Punkt ist die *rückwirkende Umwandlung* von Einzelunternehmen, KGs und GmbH & [...]

Wie bekomme ich mein Geld aus meiner Holding???

Von |2025-02-20T09:37:43+01:00 23 Dez., 2024|Gesellschaftsrecht|

Wie bekomme ich mein Geld aus meiner Holding??? Strategie: Aufbau von Privatvermögen durch ImmobilienkaufAnstatt Gewinne direkt aus der Holding auszuschütten und mit Kapitalertragsteuer (inkl. Solidaritätszuschlag) zu belasten, bietet es sich an, diese Gelder für den Erwerb von Immobilien zu nutzen. Die Holding kann hierfür ein Darlehen gewähren, welches aus ihren niedrig besteuerten Gewinnen gespeist wird. Das [...]