Allgemeine Themen

Häusliches Arbeitszimmer bei Unternehmern: Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten

Von |2024-12-30T19:06:25+01:00 01 Nov., 2024|Allgemeine Themen|

Als Unternehmer ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich geltend zu machen, kann einige Vorteile bieten – jedoch sind die Voraussetzungen und möglichen Gestaltungsspielräume komplex. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und was Sie dabei beachten sollten. Homeoffice-Pauschale: 5 EUR pro Tag Für Unternehmer, die ihre berufliche oder betriebliche Tätigkeit von zu [...]

Wie Sie die Lohnsteuerpflicht verschieben und die Liquidität Ihrer Gesellschaft schonen können.

Von |2024-12-30T19:08:24+01:00 14 Okt., 2024|Allgemeine Themen|

Gehaltsverzicht und Gehaltsstundung für GmbH-Geschäftsführer: Wie Sie die Lohnsteuerpflicht verschieben und die Liquidität Ihrer Gesellschaft schonen können. Einleitung Als Geschäftsführer einer deutschen GmbH tragen Sie nicht nur die Verantwortung für das operative Geschäft, sondern auch für die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens. In Zeiten knapper Liquidität stellt sich häufig die Frage, wie Sie persönlich dazu beitragen [...]

Können Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden?

Von |2024-12-30T19:08:31+01:00 04 Okt., 2024|Allgemeine Themen|

Können Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden? Viele Steuerpflichtige fragen sich, ob sie die Kosten eines Zivilprozesses steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend machen können. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie der Begriff der "Existenzgrundlage" im Sinne des Einkommensteuergesetzes (§ 33 Abs. 2 Satz 4 EStG) zu verstehen ist. Gesetzliche Grundlagen: Was sagt das Einkommensteuergesetz? [...]

Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu Kinderbetreuungskosten: Was Sie wissen müssen

Von |2024-12-30T19:08:36+01:00 02 Okt., 2024|Allgemeine Themen|

Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu Kinderbetreuungskosten: Was Sie wissen müssen Viele Arbeitgeber möchten ihre Mitarbeitenden bei den Kosten für Tagesmütter, Kitas oder Kindergärten unterstützen. Doch unter welchen Bedingungen sind solche Zuschüsse steuerfrei? Steuer- und sozialversicherungsfreie Leistungen Arbeitgeberleistungen für die Unterbringung und Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern der Mitarbeitenden in Kindergärten oder vergleichbaren Einrichtungen sind steuer- und sozialversicherungsfrei, [...]

Vermietung an Familienmitglieder: So nutzen Sie steuerliche Vorteile optimal

Von |2024-12-30T19:09:12+01:00 27 Sep., 2024|Allgemeine Themen|

Vermietung an Familienmitglieder: So nutzen Sie steuerliche Vorteile optimal Die Vermietung von Wohneigentum an nahestehende Personen oder Familienmitglieder ist oft eine Herzensangelegenheit. Neben den familiären Aspekten gibt es jedoch wichtige steuerliche Regeln zu beachten, um keine Nachteile zu erleiden. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie bei der Vermietung an Angehörige [...]

Keine Steuerermäßigung für freiwillige Vorauszahlungen bei Handwerkerleistungen

Von |2024-12-30T19:09:40+01:00 24 Sep., 2024|Allgemeine Themen|

Keine Steuerermäßigung für freiwillige Vorauszahlungen bei Handwerkerleistungen In einem aktuellen Urteil hat das Finanzgericht (FG) Düsseldorf klargestellt, dass Vorauszahlungen auf Handwerkerleistungen, die vor der eigentlichen Ausführung der Arbeiten geleistet werden, nicht steuermindernd berücksichtigt werden können. Diese Entscheidung ist für viele Hausbesitzer von Bedeutung, die ihre Steuerlast durch frühzeitige Zahlungen reduzieren möchten. Hintergrund: Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen [...]

Ehegattenschaukel: Steuern sparen durch Immobilien-Optimierung

Von |2024-12-30T19:10:51+01:00 30 Aug., 2024|Allgemeine Themen, Vermögensaufbau durch Steuern|

Die Ehegattenschaukel ist eine bewährte Strategie zur Steueroptimierung, bei der Immobilien zwischen Ehepartnern oder nahen Verwandten übertragen werden. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, von erhöhten Abschreibungen und Steuervergünstigungen zu profitieren. In diesem Blogpost erfährst du, wie die Ehegattenschaukel funktioniert, welche Vorteile sie bietet und worauf du achten solltest. Die wichtigsten Informationen zur Ehegattenschaukel im Überblick Die [...]

Frist für die Steuererklärung 2023 verlängert

Von |2024-12-30T19:12:14+01:00 27 Aug., 2024|Allgemeine Themen|

Beachten Sie das neue Datum! Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung 2023 wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut verlängert. Normalerweise müssen Steuerpflichtige in Deutschland ihre Steuererklärung bis zum 31. Juli des Folgejahres einreichen. Doch in diesem Jahr haben sie ausnahmsweise bis zum 2. September 2024 Zeit. Wer einen Steuerberater beauftragt, hat sogar bis zum 2. [...]

Was ist eine Einheits-GmbH & Co. KG?

Von |2024-12-30T19:14:21+01:00 16 Aug., 2024|Allgemeine Themen, Gesellschaftsrecht|

Die Einheits-GmbH & Co. KG zeichnet sich durch eine besondere Struktur aus: Die Kommanditgesellschaft (KG) ist gleichzeitig Alleingesellschafter ihrer eigenen Komplementär-GmbH. Normalerweise sind es einer oder mehrere der Kommanditisten, die zu 100 % an der Komplementär-GmbH beteiligt sind. Doch bei der dieser besonderen Form hält die KG selbst die Anteile an der GmbH. Vorteile der [...]

Rechtsfolgen der Hinzurechnungsbesteuerung

Von |2024-12-30T19:18:12+01:00 26 Mai, 2024|Allgemeine Themen|

Die Hinzurechnungsbesteuerung gemäß § 7 Abs. 1 AStG in Verbindung mit § 10 AStG führt dazu, dass die entsprechenden Einkünfte bei dem Steuerpflichtigen als Hinzurechnungsbetrag angesetzt werden. Laut § 10 Abs. 3 Satz 1 AStG gelten hierbei die deutschen steuerlichen Grundsätze, wodurch der Hinzurechnungsbetrag automatisch zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt. Gewerbesteuerliche Behandlung des Hinzurechnungsbetrags [...]