Allgemeine Themen

Das ändert sich bei der Steuererklärung für 2022

Von |2025-02-20T09:32:55+01:00 02 Mai, 2023|Allgemeine Themen|

Grundfreibetrag und Einkommensteuer Im Jahr 2022 sind für unverheiratete Arbeitnehmer die ersten 10.347 Euro (früher: 9.744 Euro) ihres Einkommens steuerfrei. Darüber hinaus wird der Einkommenssteuertarif leicht erhöht. Der höchste Steuersatz von 42 Prozent gilt ab einem zu versteuernden Jahresgehalt von 62.810 Euro. Vorher galt dieser ab 58.597 Euro. Wenn jemand 278.826 Euro oder mehr verdient, [...]

Solardachziegel vs. Photovoltaik-Module: Investitionsabzugsbetrag nutzen

Von |2025-02-20T09:32:59+01:00 02 Mai, 2023|Allgemeine Themen|

Solardachziegel sind eine innovative Art der Photovoltaik, die eine 2-in-1-Lösung zur Dacheindeckung bietet und das Erscheinungsbild des Daches kaum beeinflusst. Im Gegensatz zu herkömmlichen Photovoltaik-Modulen, die auf Montagegestellen auf dem Dach befestigt werden, werden Solardachziegel direkt in die Dachkonstruktion integriert und können fast überall angebracht werden. Das bedeutet, dass sie auch an verwinkelten Dächern installiert [...]

Vorsteuerabzug für Reparaturkosten nach unsachgemäßer Montage von PV-Anlage auf Dach

Von |2025-02-20T09:33:09+01:00 18 Apr., 2023|Allgemeine Themen|

Wenn aufgrund einer unsachgemäßen Montage einer gewerblich genutzten Photovoltaik-Anlage das Dach eines selbstgenutzten Wohnhauses beschädigt wird, hat der Unternehmer das Recht auf Vorsteuerabzug für die Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten, die notwendig sind, um den Schaden zu beheben. Hintergrund: Dachreparatur nach Montage einer Photovoltaikanlage Im Jahr 2009 installierte X eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach seines selbstgenutzten [...]

Scheidung im Steuerrecht

Von |2025-02-20T09:33:39+01:00 21 März, 2023|Allgemeine Themen|

Wenn Sie sich in einer Scheidung befinden, gibt es einige steuerliche Aspekte zu beachten. Einer der wichtigsten Punkte ist der Zugewinnausgleich, der gesetzlich vorgeschrieben ist und bei der Scheidung durchgeführt werden muss. In der Zugewinngemeinschaft hat jeder Ehepartner das Recht auf die Hälfte des während der Ehezeit erwirtschafteten Vermögens. Wenn Sie eine Gütertrennung vereinbaren, werden [...]

Wie Sie Ihre digitales Vermögen generationenübergreifend diversifizieren können!

Von |2025-02-20T09:33:48+01:00 21 März, 2023|Allgemeine Themen|

Wenn Sie ein erhebliches Privatvermögen in digitaler Währung aufgebaut haben und sollten Sie über eine Diversifizierung in steueroptimale Anlagen nachdenken. Dann ist es möglich auch in Zeiten, in denen man nicht handeln sondern Halten sollte etwas zu bewegen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Leverage Effekten durch einen kurzen Wechsel in FIAT [...]

Steuerliche Wirkung von Rentenversicherungsnachzahlungen

Von |2025-02-20T09:33:58+01:00 12 März, 2023|Allgemeine Themen|

Eine Nachzahlung der Rentenversicherungsbeiträge in 2023 wirkt sich wie folgt auf Ihre Einkommensteuer 2023 aus: Grundsätzlich sind Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung steuerlich absetzbar und mindern das zu versteuernde Einkommen. Das gilt auch für Nachzahlungen von Beiträgen aus vergangenen Jahren. Die Nachzahlung der Rentenversicherungsbeiträge mindert somit Ihr zu versteuerndes Einkommen in 2023 und führt zu einer [...]

Abgrenzung von Anschaffungskosten

Von |2025-02-20T09:34:04+01:00 12 März, 2023|Allgemeine Themen|

Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten Die wesentliche Verbesserung eines Gebäudes Wenn die durchgeführten Renovierungsarbeiten eine substanzielle Verbesserung des Gebäudes bewirken, sind die anfallenden Kosten keine Erhaltungskosten mehr, sondern Investitionskosten. Erhöhung des Gebrauchswerts und Erweiterung der Nutzungsmöglichkeit Eine signifikante Verbesserung ist erreicht, wenn die Renovierung mehr beinhaltet als nur eine angepasste Erneuerung, die den Wert des Gebäudes [...]

Finanzämter starten mit den Einkommensteuererklärungen 2022

Von |2025-02-20T09:34:09+01:00 10 März, 2023|Allgemeine Themen|

Die Finanzverwaltung in Brandenburg teilt mit, dass Mitte März 2023 die Finanzämter mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen 2022 beginnen werden. Eine bundesweit einheitliche Software wird eingesetzt, um die Steuererklärungen bearbeiten zu können. Vorab mussten Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen Daten an die Steuerverwaltung elektronisch übermitteln. Die Frist zur Einreichung der Steuererklärung für nicht beratene Steuerpflichtige [...]

Das ABC der Werbungskosten für Vermieter

Von |2025-02-20T09:34:13+01:00 05 März, 2023|Allgemeine Themen|

Für Vermieter: Als Vermieter von Immobilien ist es wichtig, den Unterschied zwischen Erhaltungsaufwand und anschaffungsnahen Aufwendungen zu kennen. Erhaltungsaufwand bezieht sich auf Maßnahmen zur Erhaltung oder Wiederherstellung eines Gebäudes oder einer Wohnung, z.B. Reparaturen, Instandsetzungen oder Ersatz von Teilen. Solche Kosten können im Jahr der Zahlung als Werbungskosten in voller Höhe abgezogen werden. Andererseits sind [...]

Erbersatzsteuer

Von |2025-02-20T09:34:35+01:00 01 März, 2023|Allgemeine Themen|

Definition Bei den deutschen Familienstiftungen wird alle dreißig Jahre die sogenannte Erbersatzsteuer erhoben. Dazu wird zunächst der Teil des Vermögens, der versteuert werden muss, bestimmt. Für diesen Betrag wird die Steuer berechnet, als ob das Vermögen auf zwei Kinder übertragen würde. Dadurch ist ein Freibetrag von 800.000 Euro entstanden, von dem alles, was darüber hinausgeht, [...]